Besuch beim Geigenbauer

Im September hatte unser Club ein besonderes Meeting und eine Prämiere in einer Meisterwerkstatt für Streichinstrumente im Herzen Darmstadts.

Der Inhaber Herr Arnold hat uns „corona-konform“ empfangen. Alle haben Masken getragen und hielten den vorgeschriebenen Abstand ein. Herr Arnold hat uns die Geschichte der Geige erzählt und uns die Unterschiede zwischen verschiedenen Holzarten und deren Einfluss auf den Klang des Instrumentes erklärt. Um die Unterschiede zu verdeutlichen hat er für uns sowohl auf einem günstigen Instrument als auch auf einem wertvollen Instrument vorgespielt.

Die Preise der jeweiligen Ausführungen eines Instrumentes können sehr variieren. Für eine neue Geige für Anfänger -inklusive Bogen – sollte man mit ca. 680 Euro rechnen.

Für gehobene Ansprüche von leidenschaftlichen Hobbymusikern oder Musikstudenten sind hochwertige Handarbeiten bis hin zu Meisterarbeiten empfehlenswert, wobei die Kosten für eine Geige – inklusive Bogen – hier ab 4200 Euro beginnen.

Einer der teuersten und wertvollsten Geigen der Welt liegt in der Österreichische Nationalbank. Die Violine von Giuseppe Guarneri del Gesù »ex-Carrodus«  ist rund 5,1 Millionen Euro wert und stammt aus dem Jahr 1741 aus Cremona. Ein Stradivari kann mehr als doppelt so viel kosten. Die Lady Blunt Stradivari ist heute 12,6 Millionen Dollar wert. Antonio Giacomo Stradivari, um das Jahr 1644 geboren, war ein italienischer Geigenbaumeister, der, wie auch sein Kollege Guaeneri del Gesù, in Cremona tätig war. Von vielen wird er als der beste Geigenbauer der Geschichte angesehen. Von den über 1100 Instrumenten, die er in seinem Leben (er wurde über 80 Jahre alt) gebaut hat, sind noch ca. 620 Geigen, 12 Bratschen, 63 Violoncelli und 5 Gitarren erhalten. Seit ca. 1800 wurden seine Instrumente immer beliebter und erzielen immer wieder unglaubliche Rekorde auf dem Markt.

Nach den spannenden Erzählungen durften wir die Werkstatt von Herrn Arnold anschauen.

Auf dem Werkstatt-Instagram-Profil sind weitere Aufnahmen zu sehen: https://www.instagram.com/geigenbau.arnold/

Wir bedanken uns sehr bei Herrn Arnold für seine Zeit sowie für seine Erklärungen und wünschen Ihm und seinem Team alles Gute!

Quelle:
https://www.alle-noten.de/magazin/teuerste-musikinstrumente/
http://www.geigen-arnold.de/